Entwickle Spiele für iOS und Android gleichzeitig
Bei uns lernst du, wie moderne Mobile Games entstehen. Mit plattformübergreifenden Tools baust du echte Projekte und verstehst, wie sich Code einmal schreiben und überall nutzen lässt. Der nächste Kurs startet im September 2025.
Mehr zum Ablauf
Was du hier wirklich machst
Wir zeigen dir nicht nur Theorie. Du arbeitest an echten Spielideen, probierst verschiedene Genres aus und siehst, was funktioniert.
Plattformübergreifend denken
Du lernst mit Unity und ähnlichen Frameworks. Das bedeutet: Du schreibst deinen Code einmal und veröffentlichst ihn auf mehreren Plattformen. Das spart Zeit und du verstehst, worauf es bei iOS und Android ankommt.

Zusammen Spiele bauen
Ihr arbeitet in kleinen Teams. Manche kümmern sich ums Design, andere ums Coding oder um Sound. So erlebst du, wie echte Spieleentwicklung läuft – mit allen Herausforderungen und Erfolgserlebnissen.

Von Prototyp bis Release
Du begleitest ein Projekt von der ersten Idee bis zum fertigen Spiel. Dabei lernst du, wie man testet, Feedback einarbeitet und technische Probleme löst. Am Ende hast du etwas, das du zeigen kannst.

Performance und Publishing
Mobile Geräte haben weniger Power als PCs. Du erfährst, wie du Spiele optimierst, damit sie flüssig laufen. Und wie du sie später in den App Stores veröffentlichst – mit allem, was dazugehört.



Wie Linus seinen Weg fand
Linus hatte vorher mit Webdesign gearbeitet – aber Spiele waren sein eigentliches Ding. Das Problem: Er wusste nicht, wie man für mobile Plattformen entwickelt. Am Anfang war es hart, zwischen iOS und Android zu jonglieren.
Nach ein paar Wochen im Kurs hat es Klick gemacht. Er verstand, wie Frameworks ihm die Arbeit abnehmen. Sein erstes kleines Puzzle-Game lief auf beiden Systemen. Das war der Moment, wo er merkte: Das kann ich wirklich.
Heute arbeitet er an einem kleinen Indie-Projekt mit zwei Freunden. Sie haben ihr Spiel letztes Jahr veröffentlicht und langsam wächst die Community. Es ist kein Blockbuster, aber es ist ihrs.

Ich hatte echt Respekt vor der technischen Seite. Aber als ich gesehen hab, wie man ein Spiel Schritt für Schritt aufbaut, wurde es klarer. Jetzt hab ich ein Portfolio und weiß, wie ich weiter machen will.
Linus Vettermann, Absolvent 2024Nächster Kursstart im September 2025
Der Kurs dauert sechs Monate. Du arbeitest an echten Projekten, lernst mit anderen zusammen und bekommst Feedback von Leuten aus der Branche. Keine Versprechungen über garantierte Jobs – aber du bekommst das Wissen und die Projekte, die du brauchst.
Wichtige Infos
Start: 15. September 2025
Ende: 15. März 2026
Format: Online mit wöchentlichen Live-Sessions
Plätze: 18 Teilnehmende pro Gruppe